ISuMiS: Cybersicherheit in der Schule – Online-Workshop
Im Workshop wollen wir uns mit Lehrkräften und Pädagog*innen zu wichtigen Aspekten der Cybersicherheit und damit verbundenen Möglichkeiten des Lehrens und Lernens austauschen. Wir laden zu gemeinsamen Diskussionsrunden und moderierten Brainstorming-Übungen ein.
IT-Sicherheit und Datenschutz praktisch erfahrbar in den Schulunterricht integrieren
Auf sichere Informationstechnik kommt es in allen Bereichen der Gesellschaft an. Für Schüler*innen und deren Eltern gibt es bisher allerdings nur ein begrenztes Beratungsangebot. Dabei sind Jugendliche mitunter echte Power-User*innen: Sie nutzen die neuesten technischen Geräte, laden die neuesten Apps herunter und erkunden sie zusammen mit ihren Freund*innen. Und das machen sie nicht selten mit einer eher schwach ausgebildeten Sensibilität gegenüber möglichen Cybergefahren und Fragen des Datenschutzes.
Das Projekt “IT-Sicherheit- und Medienkompetenz in Schulen (ISuMiS)” möchte diese Lücke schließen und Schüler*innen, sowie deren Eltern praktisches Knowhow in IT-Sicherheit und Datenschutz nahebringen. Um Jugendliche mit diesem Thema wirklich erreichen zu können, bauen wir die ISuMiS-Lernbox. Mit ihr werden IT- und Datenschutz-Gefahren ganz praktisch erfahrbar. Für den Einsatz der ISuMiS-Lernbox im Unterricht entwickeln wir Lehrpläne, Schulungsmaterial und Übungen für Lehrkräfte.
Online-Workshop zum Erfahrungsaustausch
Die Inhalte, die wir im Projekt ISuMiS entwickeln, sollen Lehrkräfte und Pädagog*innen im Unterricht unterstützen. Um dies zu gewährleisten, benötigen wir die Erfahrung und Expertise von Lehrkräften, Pädagog*innen und Cybersicherheitsinteressierten an Schulen und anderen Lernorten (wie Museen, Bibliotheken, Maker Spaces).
Gerne möchten wir mit Interessierten auch nach dem Workshop im Kontakt bleiben, um neue Lernmaterialien vorzustellen und zu evaluieren oder Fortbildungen und Workshops durchzuführen.
Für die Teilnahme am Online-Workshop wird eine stabile Internetverbindung und ein PC mit Webcam und Mikrofon benötigt. Den Einwahl-Link für die Web-Konferenz versenden wir vor der Veranstaltung per E-Mail.
Bei Fragen wendet euch an info@isumis.org.
Maximale Teilnehmehndenanzahl: 25 (mindestens 5)
ISuMiS
Das Projekt ISuMiS steht für IT-Sicherheit- und Medienkompetenz in Schulen und wird gemeinsam von Fraunhofer FOKUS, Fraunhofer IAIS, HTW Berlin und Junge Tüftler*innen umgesetzt. Weitere Information in der Projektbeschreibung auf der Internetseite von Frauenhofer FOKUS.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.