Fortbildungen für Multiplikator*innen
Für alle, die andere befähigen wollen.

In unseren Fortbildungen erhaltet ihr Inspiration und Anregungen wie ihr Nachhaltigkeitsthemen und Tüfteltechnologien in eure eigene Arbeit integrieren könnt. Die Schulungen sind als Ergänzungs-Angebot für Lehrkräfte des Landes Brandenburg anerkannt.
Zielgruppe
In den Veranstaltungen für Lehrende geben wir euch Impulse, wie ihr die Themen direkt im Unterricht verankern könnt.
In unseren Formaten für Pädagog*innen fokussieren wir uns auf Beispiele aus dem Bibliotheks- und Museumskontext sowie aus der Arbeit mit Jugend- und Freizeiteinrichtungen.
Information
Inhalt
In unseren Fortbildungen verbinden wir Themen für nachhaltige Entwicklung mit digitaler Bildung. Dabei folgen wir dem didaktischen Ansatz des projektorientierten Arbeitens bzw. des challenge based learnings. Das “Lernen durch Begreifen” ist dabei Programm: die Teilnehmenden erfahren durch Selbstexploration die Ansätze des erlebnisbasierten Lernens und der lernerzentrierten Arbeitsweise. Dabei werden sie von erfahrenen Coaches begleitet.
Ergänzend lernen die Teilnehmenden frei zugängliche Materialien kennen die sie für den Unterricht bzw. die eigene Arbeit direkt einsetzen können. Alle unsere Materialien und Inhalte wurden in Ko-Kreation mit Lehrenden und Lernenden entwickelt und sind praxiserprobt. Wertvolle Erfahrungsberichte und Praxistipps helfen den Teilnehmenden das Gelernte direkt im eigenen Arbeitskontext einzusetzen.
Termine
Inspiration
für deine Projekte im Klassenzimmer auf unserer Lernplattform TüftelAkademie

Platz für Bienen(t)räume: Biodiversität auf dem Schulhof
Unterrichtsreihe
Microbit

Auf den Spuren der Nachhaltigkeit: Stadt Rallye
Unterrichtsreihe
Actionbound

Basteln mit Licht: baue ein leuchtendes Haus
Projekt mit LED
Stromkreis verstehen
Holt euch das GoodLab nach Hause
mit unseren TüftelBoxen und begleitenden Video Tutorials holt ihr euch den Tüftelspaß direkt zu euch nach Hause.