Mit einem Kuh-Roboter simulieren, wie ein Wunsch-Kuhleben aussieht
Kühe kennen wir alle. Wir sehen sie, wenn wir durch ländliche Regionen fahren. Wir sehen sie im Supermarkt auf der Milchverpackung und haben vielleicht auf einem Bauernhof schon mal eine gestreichelt. Aber wie lebt eine Kuh eigentlich?
In unserem Cowbot-Workshop finden die Teilnehmenden heraus, was Kühe brauchen, um glücklich zu sein. Außerdem soll es ums Programmieren gehen: Was ist ein Calli:bot? Und wie kann ich das Thema Kuh und Programmierung verbinden? Die Teilnehmenden recherchieren zu den Lebensumständen einer Kuh und programmieren einen Kuh-Roboter.
Lernziele
- Aufbau und Nutzung von visueller Programmiersprache verstehen (am Beispiel von Calliope Mini)
- Umweltwissen erweitern zum Thema Tierhaltung und Alternativen
- Metakompetenzen wie Kollaboration und kreative Problemlösungskompetenzen
Wo findet der Workshop statt?
Wir bieten die Projekttage kostenfrei für Schulen an. Sie finden i.d.R. im GoodLab am Moritzplatz statt.
Projekttag
auf einen Blick
- Altersempfehlung: Klasse 4–6
- Schulfächer: fächerübergreifend, Informatik, Technik, Naturwissenschaften
- Tools: Calliope mini
- Dauer: 3h
- Uhrzeit: 09:30 – 12:30
(auf Anfrage auch anderes Zeitfenster) - Ort: im Goodlab
Prinzenstraße 85 D, 10969 Berlin
Weitere Projekttage

Avocadoflut — 3D Druck Experimente für mehr Nachhaltigkeit
Rund um das Thema Wasserverbrauch & Anbau von Nahrungsmitteln erstellen die Kinder mit Tinkercad und dem 3D-Drucker eine Keimhilfe für einen Avocado-Kern.
Klasse 4–6 | Tinkercad & 3D-Druck
fächerübergreifend, Informatik, Technik, NaWi

Das sprechende Poster
Durch einfache Programmierbefehle und Verkabelung wird ein Poster zum Thema 'Wie lange bleibt der Müll im Meer?' gestaltet.
Klasse 2–6 | Makey Makey | Scratch
fächerübergreifend, NaWi, Sachkunde

Das Fahrrad anstupsen
Die Teilnehmenden basteln und programmieren eine Umfrage zum Thema Fahrrad fahren für ihre Mitschüler*innen.
Klasse 4–6 | Calliope mini
fächerübergreifend, Informatik, Technik, NaWi
Weitermachen
Euch gefällt unsere Arbeitsweise und ihr wollt mehr darüber lernen, um selbst auch andere zu befähigen? Dann besucht eine unserer Fortbildungen. kostenfrei.
