Future Space

Circular Economy und CoSpaces

AG_GoodLab

Wo kommt mein Shirt her und wo geht es hin?

Im Workshop Future-Spaces tauchen wir mit den Kindern in die Welt der Circular Economy ein. Dabei verlassen wir die alten Pfade linearer Wirtschaftsweisen und sehen uns an, wie wir möglicherweise lösungsorientiert und mit Kreativität Produktionskreisläufe schließen können. 

Die Aufgabe wird sein, einen Produktkreislauf nach den Ideen der Circular Economy, deren Ziel es ist, den Ressourcenverbrauch zu minimieren, zu entwerfen—mit dem Programm CoSpaces erstellen sie einen virtuellen Rundgang durch ihren Produktzyklus. 

Die Kinder erfahren so nicht nur etwas über die Herausforderungen der Klimawandelanpassungsmöglichkeiten der Wirtschaft, sondern lernen mit dem Tool CoSpaces kooperativ umzugehen und sich gegenseitig ihre jeweiligen Produktkreisläufe der Zukunft vorzustellen.

Was ist CoSpaces?

CoSpaces ist ein webbasiertes tool, das dafür entwickelt wurde AR und VR im Klassenzimmer zugänglich zumachen. Die Teilnehmenden lernen mit CoSpaces niedrigschwellig erste 3D Kreationen zu bauen, die später mit den Betrachtenden Interagieren. Durch diese Gestaltung einer virtuellen 3D Tour erfahren die Kids was Storytelling ist, gestalten Ausstellungen, Spiele oder entwickeln Experimente.

Lernziele

  • Kennenlernen des tools CoSpaces
  • Umweltwissen erweitern zum Thema Ressourcen und Umwelteinfluss, kindgerechter Einstieg in das Konzept des ‘zirkulären Wirtschaftens’
  • Metakompetenzen wie Kollaboration und kreative Problemlösungskompetenzen

Wo findet der Workshop statt?

Wir bieten die Projekttage kostenfrei für Schulen an. Sie finden i.d.R. im GoodLab am Moritzplatz statt. 

Projekttag
auf einen Blick

  • Altersempfehlung: Klasse 4–6
  • Schulfächer: fächerübergreifend, Informatik, Technik, Naturwissenschaften
  • Tools: CoSpaces
  • Dauer: 3h
  • Uhrzeit: 09:30 – 12:30
    (auf Anfrage auch anderes Zeitfenster)
  • Ort: im Goodlab
    Prinzenstraße 85 D, 10969 Berlin

Weitere Projekttage

Avocadoflut — 3D Druck Experimente für mehr Nachhaltigkeit

Rund um das Thema Wasserverbrauch & Anbau von Nahrungsmitteln erstellen die Kinder mit Tinkercad und dem 3D-Drucker eine Keimhilfe für einen Avocado-Kern.

Klasse 4–6 | Tinkercad & 3D-Druck fächerübergreifend, Informatik, Technik, NaWi

Sprechendes_Poster

Das sprechende Poster

Durch einfache Programmierbefehle und Verkabelung wird ein Poster zum Thema 'Wie lange bleibt der Müll im Meer?' gestaltet.

Klasse 2–6 | Makey Makey | Scratch
fächerübergreifend, NaWi, Sachkunde

Cow Bots

In unserem Cowbot-Workshop finden die Teilnehmenden heraus, was Kühe brauchen, um glücklich zu sein und programmieren auf Basis ihrer Recherche einen Kuh-Roboter.

Klasse 4–6 | Calliope mini fächerübergreifend, Informatik, Technik, NaWi

Weitermachen

Euch gefällt unsere Arbeitsweise und ihr wollt mehr darüber lernen, um selbst auch andere zu befähigen? Dann besucht eine unserer Fortbildungen. kostenfrei.