Klimafresser
Klimabilanz von Lebensmitteln mit Technologie sichtbar machen

Was hat die eigene Ernährung mit dem Klimawandel zu tun?
In diesem Workshop erkunden die Teilnehmenden das Thema Ernährung und recherchieren zur Klimabilanz von verschiedenen Lebensmitteln. Mithilfe ihrer neuen Erkenntnissen programmieren sie anschließend ein Quiz mit Scratch, das sie untereinander teilen und spielen können.
Im Rahmen des Workshops wird sich mit den Nachhaltigkeitszielen “Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion” und “Maßnahmen zum Klimaschutz” beschäftigt. Die Schüler*innen reflektieren ihre Ernährung und was diese mit dem Klima zu tun hat. Darüber hinaus vermittelt der Workshop, wie das Thema Coding spielerisch und kreativ eingesetzt werden kann. Die Teilnehmenden lernen die visuelle, blockbasierte Programmiersprache Scratch kennen und starten erste eigene Explorationen. Im Anschluss programmieren sie ein Quiz, mit dem sie ihre Umgebung für das Thema Klimabilanz von Lebensmitteln sensibilisieren können.
Was ist Scratch?
Scratch ist eine Programmiersprache, die Umsetzung vieler eigener Projekte ermöglicht. Das Grundlagenwissen aus dem Workshop kann also für auch für ganz viele andere Ideen genutzt werden. Scratch ist kostenfrei und es gibt eine große Community, die ihre Programme als Inspiration zur Verfügung stellt.
Wo findet der Workshop statt?
Wir bieten die Projekttage kostenfrei für Schulen an. Sie finden i.d.R. im GoodLab am Moritzplatz statt.
Projekttag
auf einen Blick
- Altersempfehlung: Klasse 4-8
- Schulfächer: fächerübergreifend, Informatik, Technik, Naturwissenschaften, Biologie
- Tools: Scratch
- Dauer: 3h
- Uhrzeit: 09:30 – 12:30
(auf Anfrage auch anderes Zeitfenster) - Ort: im Goodlab
Prinzenstraße 85 C, 10969 Berlin
Weitere Projekttage

Das Fahrrad anstupsen
Die Teilnehmenden basteln und programmieren eine Umfrage zum Thema Fahrrad fahren für ihre Mitschüler*innen.
Klasse 4-6 | Calliope mini
fächerübergreifend, Informatik, Technik, NaWi

Fröhliche Pflanzen
Was können die Teilnehmenden tun, um Pflanzen zu helfen und wie wird eine automatische Pflanzen-Gießmaschine gebaut?
Klasse 4-6 | Micro:bit
fächerübergreifend, Informatik, Technik, NaWi, Bio

Digitale Nachhaltigkeit
Die Schüler*innen recherchieren und visualisieren den Zusammen-hang von Digitalisierung und Energieverbrauch.
Klasse 7-10 | CoSpaces (VR)
fächerübergreifend, Informatik, Technik, NaWi, GL/PB
Weitermachen
Euch gefällt unsere Arbeitsweise und ihr wollt mehr darüber lernen, um selbst auch andere zu befähigen? Dann besucht eine unserer Fortbildungen. kostenfrei.
