Super Müll-Roboter
Mülltrennung leicht gemacht

Wie können uns Roboter bei der Mülltrennung unterstützen?
In diesem Workshop beschäftigen sich die Schüler*innen mit der Trennung von Müll und gestalten ein Müll-Labyrinth für die Ozobots.
Im Rahmen des Workshops wird sich mit dem Nachhaltigkeitsziel 13 “Maßnahmen zum Klimaschutz” beschäftigt. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie trennen wir Müll richtig und wie können uns Roboter dabei helfen, unseren Planeten sauber zuhalten. In diesem Schulprojekttag lernen die Schüler*innen die verschiedenen Mülltonnen kennen und kreieren ihren eigenen Super Müll-Roboter. Im Anschluss entwickeln sie in Kleingruppen ein Labyrinth für die Ozobots.
Was sind Ozobots?
Dabei handelt es sich um kleine Roboter, die mit Hilfe von Farben auf Papier programmiert werden können. Auf der Unterseite der Ozobots befinden sich kleine Sensoren, die auf bestimme Farbkombinationen reagieren und dann Befehle auslösen wie zum Beispiel schneller fahren oder sich im Kreis drehen. Damit wird bereits den Jüngsten ein leichter Einstieg in die Programmierung ermöglicht.
Wo findet der Workshop statt?
Wir bieten die Projekttage kostenfrei für Schulen an. Sie finden i.d.R. im GoodLab am Moritzplatz statt. Auf Anfrage kommen wir auch an Schulen im Berliner Stadtgebiet.
Für die Durchführung bei Ihnen an der Schule brauchen die Schüler*innen
- bunte Stifte
- Scheren
- Klebestifte oder ähnliches
- ausreichend weißes Papier
Die Projekttage werden von zwei Mentor*innen durchgeführt, eine Lehrkraft muss dauerhaft anwesend sein.
Projekttag
auf einen Blick
- Altersempfehlung: Klasse 2-6
- Schulfächer: fächerübergreifend, Sachkunde, Technik, Naturwissenschaften
- Tools: Ozobots Roboter
- Dauer: 3h
- Uhrzeit: 9.30 – 12:30
(auf Anfrage auch anderes Zeitfenster) - Ort: im GoodLab
Prinzenstraße 85D, 10969 Berlin oder in deiner Einrichtung
Weitere Projekttage

Virtuelle Textilfabrik
Wie funktioniert die globalisierte Textilwirtschaft? Die Ergebnisse werden im dreidimensionalen, virtuellen Raum visualisiert.
Klasse 7-10 | CoSpaces (VR)
fächerübergreifend, Informatik, Technik, NaWi, GL/PB

Digitale Nachhaltigkeit
Die Schüler*innen recherchieren und visualisieren den Zusammen-hang von Digitalisierung und Energieverbrauch.
Klasse 7-10 | CoSpaces (VR)
fächerübergreifend, Informatik, Technik, NaWi, GL/PB

Klimafresser
Die Teilnehmenden programmieren ein Quiz, das für das Thema Klimabilanz von Lebensmitteln sensibilisiert.
Klasse 4-8 | Scratch fächerübergreifend, Informatik, Technik, NaWi, Bio, GL/PB
Weitermachen
Euch gefällt unsere Arbeitsweise und ihr wollt mehr darüber lernen, um selbst auch andere zu befähigen? Dann besucht eine unserer Fortbildungen. kostenfrei.
